Um eine optimale Versorgung mit
Nährstoffen zu gewährleisten, nehmen viele Menschen nahrungsergänzende
Präparate zu sich oder konsumieren angereicherte Lebensmittel. Insbesondere bei
einer vegan-vegetarischen Ernährung gibt es diesbezüglich spezielle
Empfehlungen. Hier steht die Frage im Mittelpunkt, wie häufig die vegetarisch-vegan
lebenden Menschen zwei häufig empfohlene Vitamine und das Spurenelement Eisen
substituieren.
Die Frage lautete:
Nehmen Sie regelmäßig (mehrmals die Woche) einige der hier genannten
Stoffe als Nahrungsergänzungsmittel zu sich (oder Lebensmittel, denen diese
künstlich zugesetzt sind)?
![]() |
Nahrungsergänzung von vegetarisch-vegan lebenden Menschen (Angaben in %) |
Während es bei der Aufnahme von
Eisen keinen Unterschied zwischen den Gruppen gibt, zeigt sich, dass Veganer
deutlich häufiger die Vitamine D und B12 ergänzen. Sonstige Nährstoffe, die genannt wurden,
waren beispielsweise Folsäure, Vitamin C, Calcium, Magnesium und
Kombinationspräparate wie VEG-1. Der Anteil derer, die nie Nahrungsergänzungen
zu sich nehmen, ist unter vegetarisch lebenden Menschen am höchsten (40,8%) und
unter vegan lebenden Menschen am geringsten (16,2%). Insgesamt bedeutet dies,
dass die meisten vegetarisch- und vegan lebenden Menschen
Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.